Wir haben knapp 70 Genossenschaften aus Berlin kontaktiert und ihnen unser Haus vorgestellt. Trotz viel positiver Resonanz und Solidaritätsbekundungen haben wenige von ihnen Interesse daran, unser Haus zu kaufen. Neben wirtschaftlichen Erwägungen spielen dabei viele Gründe eine Rolle: - Die räumliche Entfernung: Der häufigste Grund war, dass die meisten Genossenschaften lediglich in ihrem Operationsgebiet bleiben wollen. Dies ist angesichts der berlinweiten Wohnungsproblematik bedauerlich. - Das Gefühl von der Politik im Stich gelassen zu werden: Viele berichteten von schlechten Erfahrungen rund um das Thema Vorkaufsrecht und, dass aus ihrer Sicht die Unterstützung der Politik auf die städtischen Wohnungsbaugesellschaften beschränkt ist. - Die Sorge vor einer Abwendungsvereinbarung: Selbst wenn eine Genossenschaft Interesse signalisiert und bis zum Schluss dran bleibt und sich um Finanzierung und Abwicklung kümmert, kann es sein, dass der ursprüngliche Käufer durch die Unterzei...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen